Natur- und Wildniskurse

Naturbegegnung, Wildniswissen und Kreiskultur

Frauen - Wildniscamp „Kraft der Wildnis“

Unsere Vorfahren wussten, wie man auf respektvolle Weise in und mit der Natur lebt. Sie verstanden es, in der Natur wie in einem offenen Buch zu lesen und sich in die natürlichen Prozesse einzubinden. Und sie kannten das Leben als Gemeinschaft.
Hier docken wir an!

Möchtest du…
•  in tiefer Verbundenheit zur Natur und mit dir selber sein?
•  die Kraft der Weiblichkeit erleben im nährenden und heilsamen Kreis der Frauen?
•  nicht mehr funktionieren, sondern die Stimme deines Herzens hören und deiner Intuition folgen?
•  dein FrauSEIN erforschen?
•  deine Wahrnehmung erweitern und die Sprache des Waldes verstehen?
•  verschiedene Methoden des Feuermachens erlernen und am Feuer kochen?
•  die Zeichen der Natur erkennen und lesen, wie Spuren am Wegesrand, Warnrufe von Vögeln, Heil- und Nahrungspflanzen?

 

Vier Tage Wildfrauenzeit:
Du bist da als Frau unter Frauen. Du lernst grundlegende, praktische Wildnisfertigkeiten, erlebst die natürliche Philosophie der Einfachheit im Waldcamp. Fühl dich im „Draußen“ zu Hause und lass deine Seele verwildern!

 

Termin 1:

18. – 21.05.2023,  Donnerstag 11 Uhr bis Sonntag 15 Uhr

Ort:
Backnang-Schöntal

Teilnehmer*innen:

Erwachsene

Kosten:

240,- € Kursgebühr inklusive Material, zuzüglich Verpflegung (biol.) 35,- €

Leitung:
Elke Hieber und Team
Mitbringen:
Schlafsack, Isomatte, Zelt, ausführlichere Infos werden nach Anmeldung zugeschickt
Natur Pur Fortbildung Feuerbohrer

Die Kunst des Feuerbohrens

Feuer machen mit dem Feuerbohrer ist eine ganz besondere Fertigkeit, die in ihrer Ursprünglichkeit einen hohen Reiz hat. Schon vor Tausenden von Jahren haben unsere Vorfahren auf diese Weise Feuer gemacht und noch heute ist diese Methode bei indigenen Kulturen gebräuchlich.

Im Fokus des Workshoptages steht das Herstellen eines eigenen Feuerbohr-Sets, dessen Bestandteile wir in der Natur finden und sammeln werden. Dazu gibt es jede Menge praktische Tipps und Kniffe, worauf bei der Herstellung und bei der Feuererzeugung zu achten ist.

Doch über diese praktische Tätigkeit hinaus steckt im Feuerbohrer viel mehr. Verbunden mit Geschichten und Weltsicht indigener Kulturen wird ein besonderer Zugang zur Natur und zum Lehren und Lernen in Einbindung an natürliche Rhythmen und Kreisläufe transportiert.

 

 

Termin:

Samstag, 01. Juli 2023 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort:

Backnang-Maubach

Teilnehmer*innen:

Erwachsene
Kosten:

Kursgebühr 110,- € inklusive Material

Leitung:

Elke Hieber

Mitbringen:

Sitzunterlage, Taschenmesser, eigene Tagesverpflegung

Das Lebensrad - Wie Energie durch Systeme fließt

„Alles ist ein Kreis“. So heißt es bei indigenen Kulturen und alles auf dieser Erde unterliegt natürlichen Kreisläufen und Prozessen. So wie die Natur ihre Zyklen und Kreisläufe hat, so haben auch wir diese in unserem menschlichen Dasein und in Lern- und Lebensprozessen.

Im Rad des Lebens finden sich alle natürlichen Aspekte, die  Himmelsrichtungen, die  Jahreszeiten und die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft. Es symbolisiert die natürliche Ordnung auf dieser Erde und zeigt, wie Energie durch Systeme fließt. Schon immer haben wohl deshalb Naturvölker ihre Steinkreise gelegt.

In diesem Workshop stelle ich das Lebensrad vor als Werkzeug, um Kreisläufe und Zyklen sichtbar zu machen und diese auf einer tiefen, natürlichen Ebene zu verstehen. So können wir sie nutzen, um „unsere Kreise rund zu machen“. Mit kleinen praktischen Übungen docken wir an unsere eigene Natürlichkeit an und an das Jahrmillionen alte System Erde.

Termin:

auf Anfrage

Ort:

Teilnehmer*innen:

Erwachsene
Kosten:
Leitung:

Elke Hieber

Deine wilde Feuerseele – Mit Haka und Bodypainting zur Urkraft deines Herzens

Spürst Du das Ringen zwischen Deiner Angst vor und Deiner Sehnsucht nach mehr Lebendigkeit? Kennst Du die Geschichte der beiden Wölfe und die Frage, welchen Du füttern sollst? Ist da etwas in Dir, dass danach ruft, mehr Freiheit und Leichtigkeit zu erfahren?
Dann komm und tauche für drei Tage ein in die Einfachheit der Natur. Sei Teil unseres Clanlebens im Wildniscamp. Erfahre, was es heißt, nach alter Tradition wirklich draußen zu leben mit Feuermachen, Naturwissen, Kreis-Kultur und Gemeinschaft.

Bring die beiden Wölfe in Dir mit. Lass sie tanzen und ringen. Neben Wildnisfertigkeiten werden wir in mehreren Workshops auch den Haka kennenlernen und zu unserer ursprünglichen Kraft vordringen. Auf diese Weise lernen wir, welchen Wolf es zu füttern gilt und welchem Ruf des Herzens wir folgen wollen.

Am Abschluss werden wir mit selbst hergestellten Erdfarben experimentieren und uns gemeinsam einem transformierenden Bodypainting hingeben. Um dann noch einmal mit einem Haka-Tanz diese ursprüngliche Wildheit in uns auszudrücken und uns von Altem, nicht mehr Dienlichen zu lösen.
Dies wird ein außergewöhnliches Erlebnis werden. Eines der ursprünglichsten Seminare für Männer und Frauen, eine Verbindung der Natur in uns und um uns! HAKA trifft NATUR PUR.

Termin:

Termin in Planung

Ort:
Backnang-Schöntal

Teilnehmer*innen:

Erwachsene
Kosten:
Leitung:
Fabian Strumpf, Elke Hieber, Markus Koch
Mitbringen:
Schlafsack, Isomatte, Zelt, ausführlichere Infos werden nach Anmeldung zugeschickt

Wildniscamp "Handwerk und Sein"

Unsere Vorfahren wussten, wie man auf respektvolle Weise in und mit der Natur lebt, wussten wie man ein Feuer entfacht, sich eine trockene Unterkunft schafft, Wasser und Nahrung findet. Sie kannten die Möglichkeiten, am Feuer zu kochen, sie verstanden es, die Sprache der Natur wie ein offenes Buch zu lesen und die Ressourcen schonend und nachhaltig zu nutzen.

Im heutigen, modernen Zeitaltersind wir (vermeintlich?) nicht mehr auf diese Fähigkeiten angewiesen. Daher entfernen wir uns auch mehr und mehr von unserem inneren Spürsinn. Wir nehmen kleine Veränderungen um uns herum kaum mehr wahr und sind immer weniger in der Lage die Zeichen der Natur zu deuten: Spuren am Wegesrand, Warnrufe von Vögeln, Hinweise zu Wasserstellen oder Nahrungsquellen zu unseren Füßen.

Mit „Handwerk und Sein“ erweitern wir unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmung und erleben uns in einer tieferen Verbundenheit mit der uns umgebenden Natur und mit der Gemeinschaft, mit der wir einen Kreis um unser Lagerfeuer bilden.

Ein wichtiger Schwerpunkt sind hierbei grundlegende, praktische Wildnisfertigkeiten und Handwerkstechniken, mit denen wir uns im „Draußen“ zu Hause fühlen:
Feuermachmethoden, Koch- und Garmethoden am Feuer, Unterkünfte und Schlafplätze bauen, Wasser finden und reingen, Nahrung aus der Natur, Herstellung von Gebrauchsgegenständen und Behältnissen, Herstellung von Schnüren und Geweben, Naturklebstoff gewinnen, u.a.

Termin:

Termin in Planung

Ort:
Backnang-Schöntal
Teilnehmer/innen:
Erwachsene
Kosten:
Leitung:

Elke Hieber und Team

Mitbringen:
Schlafsack, Isomatte, Zelt, ausführlichere Infos werden nach Anmeldung zugeschickt

Bäume im Winter - Wenn der Wald schläft, fang ich an zu träumen

Der Wald schläft, aber er ist nicht reglos. Die Bäume erwachen langsam aus der Winterruhe und bereiten sich auf das Frühjahr vor. Und jeder hat seine Strategie und so seine eigene Weise…

Auch wir können die erwachenden Energien spüren, wenn wir den Lehren der Bäume lauschen und auf die Stimmen und Spuren der Tiere im Wald achten.

An diesem Nachmittag werden wir den „Königen der Wälder“ auf vielfältige Weise begegnen und sie näher kennen lernen.
Neben fachlichem Wissen über unseren Wald, einzelne Baumarten und verschiedene Waldtiere, werden wir uns auch über Wahrnehmungsübungen und Aktionen den Waldbewohnern annähern. Geschichten und Mythen rund um diese riesigen Waldlebewesen werden uns einstimmen auf das lebendige Netzwerk des Waldes und wir werden unsere Verbindung zu den Bäumen intensivieren.

Und vielleicht hören wir so manche Botschaft in den Zweigen flüstern…

Termin:

Sonntag, 19.Februar 2023, 14-16.30 Uhr

Ort:
Backnang-Schöntal
Teilnehmer/innen:

Erwachsene

Kosten:

20,- €

Leitung:

Elke Hieber

Mitbringen:

Sitzunterlage, Vesper und warmes Getränk

Spurensuche im Wald

Kursbeschreibung folgt

Termin:

Sonntag, 22.Januar 2023, 14.00 bis 16.30 Uhr

Ort:
Backnang-Schöntal
Teilnehmer/innen:

Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Kosten:

Erwachsene 20,- €, Kinder 10,- €

Leitung:

Elke Hieber

Mitbringen:

Kontakt und Informationen zur Anmeldung

Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier