Naturwerkstatt

Messerbau
In kleiner Gruppe zeigen wir Ihnen, wie Sie ihr eigenes Messer bauen können. Sie werden bei der Erstellung einer Designskizze unterstützt, wählen eine Klinge und fertigen den Griff, passend für Ihre Hand. Hier kommen traditionelle Materialien zum Einsatz, wie heimische Hölzer, Horn und Knochen. Als Klingen verwenden wir hochwertige Chromstahl- oder Kohlenstoffstahlklingen verschiedener Hersteller. Die Lederscheide wird auf Ihr Messer zugeschnitten und aus Rohkernleder genäht.
Jedes Messer ist ein reines handgearbeitetes Unikat.
Die Arbeit erfordert etwas handwerkliches Geschick, wir arbeiten sowohl von Hand, als auch mit Werkzeugen und Maschinen als Hilfsmittel.
Es werden Grundkenntnisse im Messerbau und in der Lederscheidenherstellung vermittelt. Ziel des Kurses ist es, die einzelnen Arbeitsschritte kennen zu lernen, durchzuführen und das eigene Messer mit nach Hause zu nehmen.
Teilnehmer*innen:
Thomas Hieber und Hieber

Gefäße aus Pflanzen und Erde
In diesem Kurs erlernen Sie die Fertigung verschiedener Behältnisse mit unterschiedlichen Techniken:
– Wir nutzen Pflanzen für Körbe aus Gräsern und Zweigen und erlernen Näh- , Binde- und Flechttechniken.
– Von den Bäumen nutzen wir ihr Holz. Wir stellen Holzschalen her mit der Technik des Glutbrands, mit Schnitzbeil und Messer und fertigen Gefäße aus Rinde.
– Aus Lehmerde töpfern wir Gefäße und brennen sie in der Glut des Grubenfeuers. Vorab schärfen wir unser Auge für die Stellen in der Natur, wo Tonerde zu finden ist und erfahren, wie man sie sticht, reinigt und verarbeitet.

Die Kunst des Feuermachens
In diesem Kurs werden Sie mitgenommen auf eine Reise durch die Zeit und zu den verschiedenen Feuermachmethoden aus 2 Millionen Jahren Menschheitsgeschichte.
Neben dem Kennenlernen und Erproben verschiedener Techniken und Möglichkeiten werden Sie auch Ihren eigenen Feuerbohrer bauen, um damit ein Feuer zu entzünden.
Buchbar auch in Kombination mit „Wilde Küche – Kochen und Garen am Lagerfeuer“.

Wilde Küche - Kochen und Garen am Lagerfeuer
Bau eines Pizzaofens
Buchbar auch in Kombination mit „Die Kunst des Feuermachens“.
